Home > Chroniken > Chronik MGV Kickenbach

Chronik MGV Kickenbach




Den Ausführungen zur Geschichte des MGV Kickenbach muss Folgendes voraus geschickt werden:
Vor 1933 gehörten die Sänger von Kickenbach dem bereits 1881 gegründeten MGV Langenei an, wo in gemeinsamer Eintracht das "Deutsche Liedgut" gepflegt wurde.
Die Gründung des Männergesangvereins "Cäcilia" Langenei geht auf eine Initiative von 27 Männern zurück. Die erste Versammlung und die Gründung des Vereins fand in der alten Schule statt. Die Statuten wurden den Mitgliedern vorgelegt und am 27. November 1881 von 27 anwesenden Mitgliedern unterzeichnet. Dieses geschah im damaligen Hause Krächter, heute Ledigen. Die polizeiliche Genehmigung wurde dem Verein am 21. Februar 1882 auf der Vasbach, im damaligen Amt Kirchhundem, erteilt. Im § 1 der Statuten vom 8. April 1883 heißt es:

"Der Verein bezweckt die Pflege der edlen Sangeskunst und hieraus begründete gesellige Vergnügungen und führt den Namen "Männer-Gesang-Verein" in Langenei."
In den späteren Jahren wurde der Verein unter das Patronat der hl. Cäcilia, der Patronin der Kirchenmusik, gestellt und führte fortan den Namen Männer-Gesang-Verein "Cäcilia" Langenei.

Das erste Übungslokal des Vereins befand sich im Hause des Anton Blöink, bis zum 1. März 1885. Dann verlegte man sich in das Haus des Sangesbruders und Küsters Peter Rameil, wo man bis zum 1. April 1888 probte. Von nun an befand sich das Probelokal in dem damaligen Lokal Wortmann, dem heutigen Hotel Schweinsberg.
Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Vereins hatten zur Folge, dass in einer außerordentlichen Generalversammlung am 8. Februar 1933 über verschiedene Punkte diskutiert und abgestimmt wurde. In diesem Zusammenhang wurde auch mit 30 gegen 18 Stimmen beschlossen, das bisherige Vereinslokal Schweinsberg aufzugeben. Neues Vereinslokal wurde die Gaststätte Heimes.
Darauf hin fanden sich am 23. Mai 1933 im Gasthof Uelhoff in Kickenbach 40 Männer zusammen, um einen eigenen Männer-Gesangverein zu gründen. Wenn auch eine Reihe der Anwesenden teilweise schon seit langen Jahren dem MGV Langenei aktiv angehört hatten, waren auch sie bereit, bei der Gründung dieses Vereins mitzuwirken.
Versammlungsleiter war Josef Brüggemann. Von den 40 Anwesenden erklärten sich 38 bereit, aktive Sänger zu werden. Leider sind die Namen dieser Gründer in den ersten Protokollen des Vereins nicht festgehalten worden.



Gründungsprotokoll
Kickenbach, den 23. Mai 1933
Von mehreren Sangesfreunden war zum heutigen Tage eine Versammlung einberufen worden zwecks Gründung eines Gesangvereins in Kickenbach. Es waren ca. 40 Sänger und Freunde des Gesangs anwesend. Einstimmig war man für die Gründung eines Vereins. Die Versammlung leitete Josef Brüggemann. Es wurde zunächst ein provisorischer Vorstand gewählt. Die Wahl ergab als 1 .Vorsitzenden Fritz Brügge-mann, 2. Vorsitzender Bernhard Grotmann, Schriftführer Josef Brüggemann und Kassierer Franz Zoppe. Der Vereinsbeitrag wurde für die aktiven Sänger auf 10 Pf. pro Woche und für die passiven Mitglieder auf 20 Pf. pro Monat festgesetzt. Als Vereinslokal wurde der Gasthof Uelhoff gewählt. Herr Paul Hüttmann hatte sich bereiterklärt, den Verein als Dirigent zu leiten. Er erhält für jeden Übungsabend 3,- RM. Es traten dem Verein 38 aktive und 4 passive Sänger bei. Der neu gegründete Verein ist mit dem Namen "Männergesangverein Kickenbach" aus der Taufe gehoben worden.
gez. Fritz Brüggemann, Vorsitzender
gez. Josef Brüggemann, Schriftführer

Am 25. August 1933 wurde durch die Generalversammlung ein endgültiger Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender:    Josef Brüggemann
2. Vorsitzender:    Heinrich Schweinsberg jr., Langenei
Schriftführer:    Ludwig Brüggemann
Notenwart:    Eduard Schweinsberg
Kassierer:    Franz Zoppe

Sofort nach der Gründung war der Verein dem Sängerbund "Oberer Lennegau" beigetreten. Am 10. Oktober 1933 erfolgte der Anschluss an den Deutschen Sängerbund. Noch im Jahre 1933 konnte ein gebrauchtes Klavier angeschafft werden.

1934
Neuer Vorsitzender wurde am 20. April 1934 Franz Maashöfer. Das erste Waldfest fand im "Hohlen Stein" unter Mitwirkung des Musikvereins Langenei statt. Kassierer Franz Zoppe legte sein Amt am 12. Oktober nieder, da er nach Saalhausen verzog. Sein Nachfolger wurde Josef Ramm.
 
Das erste Waldfest im "Hohlen Stein" unter Mitwirkung des MV Langenei.

1935
Die erste Familienfeier fand im Saale Schweinsberg statt.

1937
Im Januar wurde eine Verlosung durchgeführt. Die Gewinne wurden von den Mitgliedern gestiftet oder gesammelt. Laut Beschluss der Generalversammlung vom 20. Februar wurde Sangesbruder Fritz Brüggemann in Anerkennung seiner Verdienste um die "edle Sängersache" zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der MGV nahm erstmalig an einem Wertungssingen in Altenhundem teil.

1938
Der erste Vorsitzende Franz Maashöfer wurde nach Siegen versetzt. Als Anerkennung seiner verdienstvollen Tätigkeit im Verein wurde er einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Sein Nachfolger im Amt wurde Clemens Kleinsorge.
Sangesbruder Franz Zoppe - einer der ersten Gründer des MGV - starb. Der Chor stand zum ersten Male am Grabe eines Sängers.

1939
Im Mai fand ein Ausflug zum Sorpesee und ins Hönnetal statt.
Der 2. Weltkrieg brach im September 1939 aus. Der Verein musste seine Tätigkeit einstellen.

1939 - 1945
Zweiter Weltkrieg
Während des 2. Weltkrieges wurde lange die Verbindungen zu den einberufenen Sängern durch Feldpostbriefe und Päckchen aufrecht erhalten. Aus der Vielzahl der Briefe haben wir exemplarisch folgende hier aufgeführt.



Feldpost
Herrn Clemens Kleinsorge
Kickenbach b. Altenhundem
Kr. Olpe i. W. Sauerland
Abs. Clemens Harbecke
2. Kompanie 6 Ers. M.A.A. Kaserne Mitte
Nordseebad Borkum; den 11.Februar 1940
Lieber Clemens!
Die besten Grüße von der Insel Borkum sendet Dir der Soldat Clemens Harbecke. Bin noch gesund und munter und hoffe von Dir das gleiche. Habe das Päckchen dankend erhalten und fühle mich gezwungen Dir mal einen Brief zu schreiben. Bin nun schon bald fünf Wochen Soldat und fühle mich jetzt schon ganz wohl. Muß jetzt von mir sagen, schön ist's bei den Soldaten. Unsere Rekruten Ausbildung geht bis zum zehnten März. Werden dann in Bunkern untergebracht und dann führen wir ein Leben wie Gott in Frankreich. Muß Dir aber jetzt noch mitteilen, daß wir jetzt noch Tag für Tag strenge Ausbildung haben. Aber dafür ist unsere Ausbildung ja auch sehr kurz. Was andere in einer halbjährigen Ausbildung machen mußten, daß machen wir jetzt in der Kriegszeit in acht Wochen. Kannst Dir ja denken was wir für einen strengen Dienst haben. Aber das kann mich ja nicht erschüttern. Wir haben noch Krieg und so kann der Krieg etwa nicht weitergehen. Unser Kompanie - Chef hat schon gesagt, daß es im Frühjahr richtig los gehen soll. Dann werden wir den Engländer schon klein kriegen. Jetzt mal etwas anderes, wir hatten letzten Freitag unsere Vereidigung und hatten dann anschließend unseren ersten Allein Ausgang. Habe mir dann mal die Bunker besichtigt, denn sowas muß ein jeder mal gesehen haben, denn wer so etwas noch nicht gesehen hat, der kann sich gar kein Bild davon machen. Will nun Schließen.
Es grüßt Dich Clemens Harbecke.  Heil Hitler!



Feldpost
Klemens Kleinsorge
Kickenbach  über Altenhundem (Sauerland)
Abs.: Soldat Heinemann Nr. 27662D
Im Osten, den 24.04.1941
Meine lieben Sangesbrüder!
Ich habe euer Päckchen am Samstag dankend erhalten. Es hat mich sehr gefreut, daß Ihr mir ein Päckchen geschickt habt. Es geht mir noch ganz gut, was ich von Euch auch hoffe. Ihr habt ja auf Neujahr sicher wieder einen richtigen genommen? Es hat mir leid getan, daß ich nicht dabei sein konnte. Ich hoffe aber, daß ich im nächsten Jahre wieder dabei sein kann. Es war nur nicht möglich euch eher zu schreiben, denn wir waren drei Tage unterwegs. Hier ist es ja ganz schön, bloß eine kalte Heimat. Heute Regen und Schnee, kommt von der Seite, so richtiges Aprilwetter. Auf der Landwirtschaft haben die Bauern noch nichts getan. Die Verpflegung ist ganz gut, das ist ja gut für uns. In Kickenbach ist es gewiß bald leer geworden, der Gesangverein ist bestimmt ziemlich klein geworden. Es wird ja auch bald wieder die Zeit kommen, daß wir alle wieder dazwischen sind.
Ich will nun schließen. Viele Grüße an alle Sangesbrüder.
Es grüßt Euch Ernst Heinemann.


Meine lieben Sangesbrüder!
Rußland, den 21.März 1942
Lieber Opa Brüggemann und Toni!
Zunächst meinen herzlichen Dank für Eure lieben Zeilen, die mich noch gesund angetroffen haben. Gleichzeitig mein herzlichstes Beileid zum Tod der lieben Frau und Mutter. Es ist des Menschen Lauf, kommen und gehen und man muß sich in das Unvermeidliche schicken, auch wenn es einem erst hart angeht. Für die anderen freudigen Ereignisse Hochzeit, Kindtaufe usw. wünsche ich alles Gute. Lieber Toni, Du wirst beim Empfang dieses Briefes auch deine Grippe wohl los sein, sonst wünsche ich recht gute Besserung. Wir sind schon seit längerer Zeit von der Front zurückgezogen worden und liegen in Privat Quartieren, dieses ist aber nichts angenehmes bei den primitiven russischen Verhältnissen. Man muß sehr hinter dem Ungeziefer her sein. Wanzen, Kakerlaken usw. sind ja ungefährlich. Wogegen Läuse viele Opfer fordern. Ich hätte es auch nicht gedacht, daß eine Laus einen Menschen umbringen kann (Fleckfieber). Bis jetzt habe ich noch keine Läuse gehabt und bleibe hoffentlich auch davon verschont. Erst haben wir gedacht zum Frühjahr raus gezogen zu werden, nun glaube ich aber bald wieder an einen neuen Einsatz. Im Augenblick liegen wir noch in Ruhe. Ludwig hat mir auch aus der Ukraine geschrieben. Es geht ihm auch noch gut. Auch Gottfried Nolte sowie Franz Maashöfer schrieben mir aus der Leningrader Gegend. Vielleicht sind wir schon mal nicht weit auseinander gewesen. Aber es muß doch schon ein Zufall sein, wenn man sich in dem großen Haufen treffen will. Bis jetzt habe ich noch nie einen Bekannten getroffen. Im übrigen wollen wir hoffen, daß der Krieg in diesem Jahr zu Ende geht und wir uns alle wiedersehen. An alle Sangesbrüder Clemens, Anton und alle alle Sangesbrüder herzliche Grüße besonders aber an Euch beide.
Euer Freund Paul.
Herzlich danke ich Euch für die übersandten Zigaretten.


1946
Die Proben wurden wieder aufgenommen. Chorleiter Paul Hüttmann war noch in russischer Gefangenschaft. Hauptlehrer König übernahm die Leitung des Vereins.
Der Vorstand wurde wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender   Ludwig Brüggemann
2. Vorsitzender   Anton Kremer
Schriftführer    Josef Heuel
Notenwart    Franz Schmies
Kassierer   Robert Stinn
1. Beisitzer   Clemens Kleinsorge
2. Beisitzer    Peter Stinn


1947
Hauptlehrer König schied als Chorleiter aus. Nachfolger wurde am 17. September Chorleiter Paul Gastreich aus Altenhundem.

1948
Der erste Ausflug nach dem Krieg führte die Sänger über Berleburg zur Lennequelle.

1949
In Wenden nahm der Chor erstmalig an einem Wettstreit teil. Der Erfolg war zufrieden stellend.

1950
Der MGV nahm an einem Wertungssingen in Altenhundem teil.

1951
Die Vereinsfahne wurde angeschafft. Den Entwurf dazu lieferte Herr Peter Dommes aus Altenhundem. Die Fahnenweihe erfolgte am 3. Mai in einem feierlichen Hochamt, mit großem Festzug und anschließenden Freundschaftssingen in der Schützenhalle.

Fahnenweihe am 3. Mai 1951 vor Heinemanns Scheune

1952
Bei der Teilnahme am Wettstreit in Biedenkopf wurden folgende Preise errungen:
3. Klassenpreis, 2. Ehrenpreis, 2. Hauptpreis.

1953
Das zum ersten Mal durchgeführte Wunschkonzert wurde ein großer Erfolg. Diese Form eines Konzertes ist in den folgenden Jahren noch von manchen Nachbarvereinen aufgegriffen und erfolgreich durchgeführt worden. Am 1. Mai gab es eine große Rheinfahrt. An einem Wettstreit des MGV Maumke konnte der Chor nur als Gastverein teilnehmen, da der Verein ebenfalls unter der Leitung von Chorleiter Gastreich stand.

1955
Anton Kremer wurde aus Anlass seines 50-jährigen Sängerjubiläums zum Ehrenmitglied ernannt. Auf eigenen Wunsch schied er aus den Vorstand aus. Sein Nachfolger wurde Erwin Schumacher.

1956
Aus Anlass des 75-jährigen Vereins-Jubiläums des MGV Langenei nahm der MGV Kickenbach am Freundschaftssingen teil. Bei der Teilnahme am Wettstreit in Heinsberg konnten ein 1. Preis, zwei 2. Preise, der Höchstpreis und der Dirigentenpreis errungen werden.

1958
 Der MGV Kickenbach feierte sein 25-jähriges Jubiläum verbunden mit dem 30. Sängerbundesfest des Oberen Lennegau. Chorleiter Paul Gastreich aus Altenhundem schied aus. Nachfolger wurde Josef Birkelbach aus Grevenbrück.

1959
Am 22. April wurde ein neues Klavier angeschafft. Der MGV nahm am Wettstreit in Freudingen teil.

1961
Der MGV Kickenbach nahm an der Fahnenweihe des MGV "Cäcilia" Langenei teil. Chorleiter Josef Birkelbach schied aus. Nachfolger wurde Franz-Josef Kleine ebenfalls aus Grevenbrück. Der Chor trat außerdem beim Kreischorfest in Attendorn an.

1962
Nach nur einem Jahr als Chorleiter schied Franz-Josef Kleine aus beruflichen Gründen aus. Nachfolger wurde Lehrer Braun aus Finnentrop. Der MGV nahm am Deutschen Sängerfest in Essen teil.

1963
Der MGV nahm teil am Freundschaftssingen des MGV Benolpe. Chorleiter Braun schied aus. Nachfolger wurde Franz-Josef Kleine aus Grevenbrück. Hermann Kremer wurde neuer Vorsitzender des Vereins. Ludwig Brüggemann schied nach 17 Jahren als Vorsitzender aus. Vorher war Ludwig Brüggemann seit Gründung des Vereins bis 1946  Schriftführer.  Er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

1964
Besondere Ereignisse in diesem Jahr waren die Teilnahme am Freundschaftssingen des MGV Würdinghausen und an der Fahnenweihe des MGV Oedingen. Erwin Schumacher besuchte den ersten Dirigenten-Lehrgang.

1965
Den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte erzielte der MGV 1965. Bei der Teilnahme am Wettstreit des MGV "Concordia" Altenhundem wurden folgende Preise errungen: 1. Höchstpreis, 2. Ehrenpreis, 4. Hauptehrenpreis sowie der Klassenhöchstpreis und der 1. Dirigentenpreis.

1966
Der MGV nahm an den Freundschaftssingen des MGV Langenei und dem Bamenohler Männerchor teil. Der Ausflug führte nach Bad Wildungen und an den Edersee.

1967
Chorleiter Franz-Josef Kleine aus Grevenbrück schied aus seinem Amt. Nachfolger wurde Erwin Schumacher. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Vereinsgeschichte, denn ein eigener Sänger hatte sich damit zum Chorleiter emporgearbeitet. Am Freundschaftssingen in Neger nahm der MGV teil. Dieses Singen wurde verbunden mit einem Ausflug zum Biggesee.

1968
Der Ausflug des MGV führte an den Rhein.

1969
Aus Anlass des 100¬jährigen Bestehens des MGV Meggen nahm der MGV an dem dortigen Freundschaftssingen teil. Ein zweites Freundschaftssingen fand in Bamenohl statt. Ein Ständchen zur Eisernen Hochzeit wurde den Eheleuten Johann Harbecke gebracht.

1970
Die Sorpetalsperre war das Ziel des Ausflugs 1970. Der MGV Halberbracht veranstaltete ein Freundschaftssingen, an dem der MGV teilnahm.

1971
Der MGV Oberhundem feierte seinen 100., der MGV Langenei seinen 90. Geburtstag. Der Katholische Kirchenchor Altenhundem feierte sein 50-jähriges Bestehen. Bei allen Feiern nahm der MGV Kickenbach an dem jeweiligen Freundschaftssingen teil.

1972
Auch 1972 nahm der MGV an drei Freundschaftssingen teil: MGV Halberbracht (90-jähriges Bestehen), MGV Oedingen (80-jähriges Bestehen) und MGV Birkelbach (75-jähriges Bestehen). Außerdem wurde ein Wettstreit in Oberveischede besucht.

1973
Der MGV Kickenbach feierte sein 40¬-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde ein Freundschaftssingen ausgerichtet. An zwei weiteren nahm der MGV teil: MGV Bamenohl und MGV Schmallenberg. Der Ausflug ging nach Stuckenbrock.

1974
Der MGV Würdinghausen lud zu einem Freundschaftssingen ein.

1975
Der MGV Altenhundem feierte sein 100-jähriges Bestehen. Neben dem Freundschaftssingen in Altenhundem nahm der MGV Kickenbach am Freundschaftssingen des MGV Ostentrop teil.

1976
Der Ausflug führte über Berleburg, Ramsbeck zur Hunauhütte bei Bödefeld. Der MGV Langenei lud zur Teilnahme an einem Freundschaftssingen ein.

1977
Der MGV Bilstein veranstaltete ein Kritiksingen. Die Beurteilung fiel für den MGV gut aus. Am Freundschaftssingen des MGV Kirchveischede wurde teilgenommen. Der MGV Kickenbach führte selber ein Freundschaftssingen aus Anlass der 25-jährigen Vorstandstätigkeit des Vorsitzenden Hermann Kremer durch.


1978
Drei Freundschaftssingen standen auf dem Programm: MGV Bamenohl, MGV Maumke und MGV Oedingen. Der MGV Kirchhundem führte ein Wertungssingen durch. Die Beurteilung fiel gut aus.

1979
Der Katholische Kirchenchor Altenhundem veranstaltete ein Freundschaftssingen, ebenso wie der MGV Meggen. Der Rhein war das Ziel des diesjährigen Ausflugs. Der MGV Kickenbach führte ein Freundschaftssingen durch und wirkte bei der 700 Jahrfeier des Ortes Halberbracht mit.

1980
Zwei Teilnahmen an Freundschaftssingen gab es in diesem Jahr: MGV Langenei MGV Oedingen. Der MGV Kickenbach gestaltete die 50 Jahr-Feier "Hohe Bracht" mit.

1981
Der MGV nahm teil an Freundschaftssingen des MGV Heinsberg, Milchenbach, Langenei, Saalhausen, Fretter und führte selber ein Freundschaftssingen durch.

1982
Der Ausflug ging in diesem Jahr in die Lüneburger Heide. An Freundschaftssingen des MGV Halberbracht und des MGV Oedingen wurde teilgenommen. Das Ehrenmal wurde neu gestaltet. Der MGV wirkte bei der Einweihung mit. Heinz Zoppe wurde neuer Vorsitzender. Hermann Kremer schied nach 17 Jahren als Vorsitzender aus und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. In diesem Jahr formierte sich auch erstmals der Frauenchor Kickenbach, zunächst unter Federführung des Männergesangvereins.

1983
Der MGV Kickenbach nahm am Freundschaftssingen des MGV Lenne teil.
 
Aus Anlass des 50jährigen Bestehens war der MGV Kickenbach am 14. und 15. Mai 1983 Ausrichter des 55. Bundessängerfestes ,,Oberer Lennegau". Rund 650 Sänger der 18 Mitgliedsvereine gestalteten das Fest, das am Samstag mit einem Gottesdienst eingeleitet wurde. Am 15.05. klang das Fest mit Festzug und Chorkonzert aus.
An der Jubiläumsfeier nahmen Kirchenchor und Quartett-verein Aachen - Horbach, MGV Halberbracht, MGV Langenei, Musikverein Langenei und Frauenchor Kickenbach teil. Die Tradition der Weihnachtskonzerte in Halberbracht und Langenei wurde begründet.

1984
Am 18. Januar 1984 wurde der Frauenchor Kickenbach offiziell aus der Taufe gehoben. 42 Sängerinnen verschiedensten Alters aus Kickenbach und Langenei trugen sich als aktive Sängerin ein. Die musikalische Leitung des Frauenchors übernahm Erwin Schumacher.
Das Bundesfest des "Oberen Lennegaus" fand in Dorlar statt. Bei der Rathauseinweihung der Stadt Lennestadt nahm der MGV teil. Der Ausflug führte nach Miltenberg. Der MGV nahm an zwei Freundschaftssingen teil: MGV Meggen und MGV Gleidorf.

1985
Vier Freundschaftssingen standen in diesem Jahr auf dem Programm: Bamenohl, Oedingen, Hofolpe und Kickenbach. Das Bundesfest Oberer Lennegau fand in Gleidorf statt. Bei der Verabschiedung von Pfarrer Schäfer und der Einführung seines Nachfolgers Pastor Norbert Walter wirkte der MGV Kickenbach mit. Zum zweiten Mal fanden Weihnachtskonzerte in Langenei und Halberbracht statt. Die Idee den Kranken ein wenig weihnachtliche Stimmung zu vermitteln, wurde in die Tat umgesetzt, somit brachte der MGV vor Weihnachten im Krankenhaus Altenhundem ein vorweihnachtliches Ständchen.

1986
Der Ausflug führte in diesem Jahr nach Cochem an der Mosel. Das Bundesfest Oberer-Lennegau fand in Milchenbach statt. Der MGV  veranstaltete ein eigenes Freundschaftssingen und nahm am Freundschaftssingen in Rönkhausen teil.

1987
Teilnehmer an Freundschaftssingen war der MGV Kickenbach in diesem Jahr in Langenei, Oedingen und Schönholthausen. Das Bundesfest Oberer Lennegau fand in Arpe statt. An einem Gutachtersingen in Neu¬-Listernohl nahm der Chor teil. Die Sänger wanderten in diesem Jahr nach Saalhausen. Auch die Weihnachtskonzerte in Langenei und Halberbracht und das Ständchen im Krankenhaus Altenhundem standen wieder auf dem Programm

1988
Das Bundesfest Oberer Lennegau fand in Langenei statt. Der MGV richtete ein Freundschaftssingen aus und nahm an einem Freundschaftssingen in Benolpe teil. Die diesjährige Wanderung führte zur Stöppel. Der MGV wirkte mit bei der Gestaltung des Pfarrfestes und der Einweihung der Orgel in der Hubertuskapelle in Kickenbach.

1989
Die Stadt Lennestadt feierte ihren 20. Geburtstag. Der MGV Kickenbach gestaltet diese Feier mit. Das Bundesfest Oberer Lennegau fand in Grafschaft statt. Der Ausflug in diesem Jahr ging ins Münsterland. Freundschaftssingen wurden besucht in Oedingen, Benolpe und Frauenchor Kickenbach. Die Weihnachtskonzerte in Halberbracht und Langenei und das Ständchen im Krankenhaus Altenhundem wurden durchgeführt.

1990
Die diesjährige Wanderung führte zur SGV Hütte Elspe. Das Bundesfest Oberer-Lennegau fand in Wormbach statt. Der MGV Kickenbach nahm an den Freundschaftssingen in Halberbracht und Freienohl sowie an dem Herbstkonzert des MGV Benolpe teil. Im kirchlichen Bereich wurden Pfarrfest, Pfarrheimeinweihung und die Hubertusfeier mitgestaltet. Am 17. April 1990 feiert Ludwig Brüggemann sein 60-jähriges Sängerjubiläum

1991
An folgenden Freundschaftssingen nahm der MGV Kickenbach in diesem Jahr teil: Langenei, Welschen-Ennest und Heinsberg. Das Bundesfest Oberer-Lennegau fand in Lenne statt. Die Wanderung führte 1991 zur SGV Hütte Langenei. Die Weihnachtskonzerte in Langenei und Halberbracht und das Ständchen Krankenhaus Altenhundem fanden statt.

1992
Das Bundesfest Oberer-Lennegau fand in Westfeld statt. Erwin Schumacher feierte am 23. Mai 1992 sein 25jähriges Chorleiterjubiläum beim Männergesangverein Kickenbach. Bei einem weiteren Jubiläum nahm der Chor teil: Josef Birkelbach vom MGV Grevenbrück feierte seine 40-jährige Chorleitertätigkeit. Nach Heidelberg führte der diesmal dreitägige Ausflug. Letztmalig sammelte der MGV Kickenbach am Donnerstag, 17. Dezember 1992, Altpapier.

1993
Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des MGV Kickenbach wurde ein Freundschaftssingen ausgerichtet. Der Chor gestaltete den Gottesdienst am Ostermontag in der Pfarrkirche mit. An zwei weiteren Freundschaftssingen nahm der MGV teil: Bamenohl und Oberelspe. Das Bundesfest Oberer-Lennegau fand in Gleidorf statt. Weihnachtskonzert in Langenei und Halberbracht und das Ständchen Krankenhaus in Altenhundem standen ebenfalls auf dem Programm.

1994
Im Pädagogischen Zentrum in Meggen wurde eine CD/MC mit allen Chören der Stadt Lennestadt aufgenommen. Das Bundesfest Oberer-Lennegau fand in Gleidorf statt. Der Chor nahm an Freundschaftssingen in Meggen und Gleidorf, an der Jubiläumsfeier des FC 1919 Langenei-Kickenbach und am Pfarrfest teil. Der 3-¬Tagesausflug führte in den Schwarzwald.
Ein "Offenes Singen" und eine Ausstellung "60 Jahre MGV Kickenbach" wurden durchgeführt.
 

1995
Eine Planwagenfahrt wurde durchgeführt. Der MGV nahm an Freundschaftssingen in Brachthausen und Schönholthausen teil.
Auch die Weihnachtskonzerte in Halberbracht und Langenei sowie das Ständchen im Krankenhaus Altenhundem standen auf dem Programm.

1996
Das Schlachtfest wurde ausgerichtet. Ein eigenes Freund-schaftssingen und Freundschaftssingen in Langenei und Dünschede sowie beim kath. Kirchenchor Grevenbrück fanden statt. Der Chor nahm am Gutachtersingen in Grevenstein teil. Das Bundesfest des Oberen Lennegaus wurde in Milchenbach gefeiert. Fahrt und Wanderung führten in diesem Jahr nach Jagdhaus und Latrop. Pater Büdenbender wurde ein Ständchen gebracht. Bei der Einweihung Feuerwehrgerätehaus und der Hubertusfeier nahm der Chor teil.

1997
Das Bundesfest des Oberen Lennegaus fand in Berghausen statt. Fahrt und Wanderung führten nach Schanze. Der Chor nahm am Freundschaftssingen des Kirchenchors Halberbracht teil und besuchte die Meilertage in Rahrbach. Das Pfarrfest wurde mitgestaltet und die Weihnachtskonzerte in Halberbracht und Langenei sowie das Ständchen im Krankenhaus Altenhundem ausgerichtet.

1998
Im Januar 1998 wurde Werner Cordes Nachfolger von Heinz Zoppe als Vorsitzender des MGV. Peter Berghoff übernahm das Amt als 2. Vorsitzender. Heinz Zoppe wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Der MGV nahm an Freundschafts-singen in Halberbacht und Bamenohl teil und richtete aus Anlass des 65-jährigen Bestehens des eigenen Chores ein Freundschaftssingen aus. Das Bundesfest fand in Lenne statt. Der Ausflug führte nach Bremen. An der Jubiläumsfeier "100 Jahre Musikverein Langenei" war der Chor beteiligt. Der Chor gestaltete das Pfarrfest, das Jubiläum "25 Jahre Stadtverband" und die Hubertusfeier mit.

1999
Das eigene Schlachtfest wurde durchgeführt, außerdem nahm der Chor am Schlachtfest in Saalhausen teil. Das Bundesfest Oberer-Lennegau fand in Holthausen statt. Die Vereinsfahne wurde restauriert.
Wanderung und Planwagenfahrt führten über die Hohe Bracht, das Benolper Kreuz und die Einsiedelei. Die Hubertuskapelle wurde nach gründlicher Renovierung eingeweiht. Das Kapellenfest wurde vom Chor mitgestaltet. Der MGV Langenei veranstaltete ein Freundschaftssingen. Das Vereinslokal "Landhaus im Grund" feierte seinen 20. Geburtstag. Die Weihnachtskonzerte in Halberbracht und Langenei und das Ständchen im Krankenhaus in Altenhundem wurden durchgeführt.

2000
Nach 34-jähriger Tätigkeit als Chorleiter legte Erwin Schumacher im April den Taktstock nieder. Nachfolger wurde Meinolf Schuppert aus Bilstein. Mit einem Konzert in der Schützenhalle Langenei wurde Erwin Schumacher im Oktober als Chorleiter verabschiedet. Der Chor nahm teil an der Einweihung der Hubertus-Statue in Kickenbach und einem Freundschaftssingen des MGV Altenhundem.

2001
Bei der Jahreshauptversammlung im Januar 2001 wurde Erwin Schumacher zum Ehrendirigenten ernannt. Freund-schaftssingen fanden statt in Langenei, Halberbracht und Ennest.

2002
Der Chor nimmt teil an Freundschaftssingen in Oedingen und Kirchveischede sowie bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des MGV Bilstein.

2003
Der MGV Kickenbach feiert seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in der Schützenhalle Langenei ein Gutachtersingen statt. Neuer Chorleiter wird Michael Schmelter aus Würdinghausen.

2004
Der MGV veranstaltet wieder ein Schlachtfest und nimmt am Schlachtfest in Saalhausen teil. Das Bundessängerfest findet in Holthausen statt. Der MGV Kickenbach nimmt am Gartenfest des MGV Bilstein teil. Das Waldfest findet erstmalig "Im Grund" statt. Der Verein startet mit der Homepage "www.MGV-Kickenbach.de".

Kickenbach wird 725 Jahre alt. Der MGV gestaltet die Feierlichkeiten mit. In Ennest findet ein Beratersingen statt. Es wurde ein Ständchen zum 25-jährigen Jubiläum "Landhaus im Grund" gegeben. Das Weihnachtskonzert in Langenei und das Adventssingen im Krankenhaus werden durchgeführt.

2005
Dies Jahr war ein sehr schweres und ereignisreiches Jahr. Es verstarben gleich drei Vorstandsmitglieder an ihren schweren Erkrankungen: Werner Cordes, Benno Korn und Hermann Ahlbäumer, der 49 Jahre Schriftführer war.
Auf dem Programm standen Freundschaftssingen in Halberbracht, Bundessingen in Westfeld, Schlachtfest in Würdinghausen und die Hubertusmesse in Kickenbach. Das Waldfest war wieder eine gelungene Veranstaltung, auch ein Schlachtfest im Herbst wurde mit vier Gastvereinen gefeiert. Der MGV war außerdem Ausrichter eines Beratersingens.

2006
Bei der Jahreshauptversammlung musste aus bekannten Gründen fast der gesamte Vorstand neu gewählt werden.
1. Vorsitzender wurde Markus Schneider.
Der Chor nahm am Familienfest der Gesangvereine Helberhausen teil. Dem Chorleiter Michael Schmelter wurde aus Anlass seiner Silberhochzeit ein Ständchen gebracht. Der Chor nahm teil an der Jubiläumsveranstaltung 125 Jahre MGV Langenei und 125 Jahre MGV Saalhausen, Früh-jahreskonzert des Musikvereins Langenei, Weihnachtskonzert mit dem MGV Langenei und das traditionelle vor-weihnachtliches Konzert in der Krankenhauskapelle. Der Wandertag im Mai und das Waldfest waren wichtige Ereignisse im Jahr.

2007
Der MGV Kickenbach nahm an der Jubiläumsveranstaltung 110 Jahre MGV Windhausen, dem Bundessängerfest Oberer Lennegau in Halberbracht und einem Chorkonzert des Frauenchores Dorlar teil. Das Waldfest im Grund war trotz schlechtem Wetter gut besucht.

2008
...

2009
...

2010
Auch in diesem ahr unternahmen wir gemeinsam mit dem MGV Langenei Proben. Wir waren bei Freundschaftssingen in Oberhundem, Maumke und Halberbracht. Unser Sommerfest feierten wir in der Scheune bei der Kapelle. Das Weihnachtskonzert und das sinden im Krankenhaus war dann ein schöner A Abschluß.

2011
...



Ehemalige Chorleiter:
2003 – 2011 Martin Vormberg aus Wirme
2003 – 2011 Michael Schmelter aus Würdinghausen
2000 – 2003 Meinolf Schuppert aus Bilstein
1967 – 2000 Sangesbruder Erwin Schumacher
1963 – 1967 Franz-Josef Kleine aus Grevenbrück
1962 – 1963 Lehrer Braun aus Finnentrop
1961 – 1962 Franz-Josef Kleine aus Grevenbrück
1958 – 1961 Josef Birkelbach aus Grevenbrück
1947 – 1958 Paul Gastreich aus Altenhundem
1946 – 1947 Hauptlehrer König
1933 – 1939 Paul Hüttmann aus Oberhundem

Ehemalige Vorsitzende:
2010 - 2012 Ralz Zeitz
2006 - 2010 Markus Schneider
1998 - 2005 Werner Cordes
1982 - 1998 Heinz Zoppe
1964 - 1981 Hermann Kremer
1946 - 1963 Ludwig Brüggemann
1938 - 1945 Clemens Kleinsorge
1934 - 1938 Franz Maashöfer
1933 - 1934 Josef Brüggemann
1933 Fritz Brüggemann



Added: 18.02.2012

Landhaus im Grund

Probenraum

Added: 18.02.2012

Hotel Schweinsberg

Probenraum

11:04:05 18.02.2013

Neues Liedgut brauchen wir

um jüngere Menschen für das Singen zu begeistern sollten wir uns ein paar neuere Songs zulegen.